Veranstaltungskalender des Familienzentrums Neustrelitz
Hier finden Sie alle Termine unserer Veranstaltungen in einer Übersicht.
Wenn Sie auf die Veranstaltung klicken, finden Sie alles Wichtige sowie den Anmeldebutton.

Getragene Kinder sind zufriedene Kinder! Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Tragetechniken mit Tuch und Tragehilfe kennen zu lernen. Außerdem erfahren Sie das wichtigste über „gesundes Tragen“. Der Workshop richtet sich sowohl an Schwangere, als auch Eltern, Großeltern oder Tageseltern. Sie können direkt vor Ort Tücher und Tragehilfen testen oder leihen.
Leitung: Johanna Otte, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Basic Bonding Gruppenleiterin

Hier können werdende, junge oder gestandene Mütter für einen Moment abschalten und sich über das austauschen, was ihnen wichtig ist. In einer gemütlichen Runde geht es um alles, was Mütter bewegt: den Alltag, die Beziehungen, die Gesundheit oder die Entwicklung ihrer Kinder.
Leitung: Daniela Friedel, Eltern-Kind-Fachkraft

Upcycling bedeutet Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Wer alles Nötige für das Upcycling-Projekt schon besitzt oder aus Abfall produzieren kann, upcycelt nachhaltig. Denn nur so werden keine neuen Rohstoffe verbraucht. Freut euch auf coole, einfache Ideen zum Selbermachen und die Zeit für eigene Upcycling-Projekte.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung: Viktoria Maash, Fachbereichsleitung Familienbildung

Upcycling bedeutet Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Wer alles Nötige für das Upcycling-Projekt schon besitzt oder aus Abfall produzieren kann, upcycelt nachhaltig. Denn nur so werden keine neuen Rohstoffe verbraucht. Freut euch auf coole, einfache Ideen zum Selbermachen und die Zeit für eigene Upcycling-Projekte.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung: Viktoria Maash, Fachbereichsleitung Familienbildung

Upcycling bedeutet Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Wer alles Nötige für das Upcycling-Projekt schon besitzt oder aus Abfall produzieren kann, upcycelt nachhaltig. Denn nur so werden keine neuen Rohstoffe verbraucht. Freut euch auf coole, einfache Ideen zum Selbermachen und die Zeit für eigene Upcycling-Projekte.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung: Viktoria Maash, Fachbereichsleitung Familienbildung

Upcycling bedeutet Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Wer alles Nötige für das Upcycling-Projekt schon besitzt oder aus Abfall produzieren kann, upcycelt nachhaltig. Denn nur so werden keine neuen Rohstoffe verbraucht. Freut euch auf coole, einfache Ideen zum Selbermachen und die Zeit für eigene Upcycling-Projekte.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung: Viktoria Maash, Fachbereichsleitung Familienbildung

Upcycling bedeutet Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Wer alles Nötige für das Upcycling-Projekt schon besitzt oder aus Abfall produzieren kann, upcycelt nachhaltig. Denn nur so werden keine neuen Rohstoffe verbraucht. Freut euch auf coole, einfache Ideen zum Selbermachen und die Zeit für eigene Upcycling-Projekte.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung: Viktoria Maash, Fachbereichsleitung Familienbildung

Diese Ferienfreizeit richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren, die sich für digitale Medien interessieren. Du hast Spaß am kreativ sein und informierst andere gerne über aktuelle Themen? Hier hast du die Möglichkeit, einen eigenen Podcast mitzugestalten und dich in Ton und Schnitt auszuprobieren. Für die Teilnahme brauchst du keine technischen Vorkenntnisse.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung:
Henriette Sandmann, Laura Unmack (Studentinnen der Sozialen Arbeit),
Viktoria Maash (Fachbereichsleitung Familienbildung)

Diese Ferienfreizeit richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren, die sich für digitale Medien interessieren. Du hast Spaß am kreativ sein und informierst andere gerne über aktuelle Themen? Hier hast du die Möglichkeit, einen eigenen Podcast mitzugestalten und dich in Ton und Schnitt auszuprobieren. Für die Teilnahme brauchst du keine technischen Vorkenntnisse.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung:
Henriette Sandmann, Laura Unmack (Studentinnen der Sozialen Arbeit),
Viktoria Maash (Fachbereichsleitung Familienbildung)

Diese Ferienfreizeit richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren, die sich für digitale Medien interessieren. Du hast Spaß am kreativ sein und informierst andere gerne über aktuelle Themen? Hier hast du die Möglichkeit, einen eigenen Podcast mitzugestalten und dich in Ton und Schnitt auszuprobieren. Für die Teilnahme brauchst du keine technischen Vorkenntnisse.
Kursgebühr: 25,00 €
Mittagessen: 3,00 € pro Tag
Leitung:
Henriette Sandmann, Laura Unmack (Studentinnen der Sozialen Arbeit),
Viktoria Maash (Fachbereichsleitung Familienbildung)