Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich viel im Leben der Eltern und es treten bisher ungeahnte Fragen auf. Ein zufriedenes Miteinander von Vater, Mutter und Baby wird erst langsam entstehen. Im Vordergrund steht immer eine gesunde Entwicklung des Kindes, aber was ist mit der Partnerschaft, sozialen Kontakten und dem eigenen Wohlergehen? Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung, wenn nicht alles nach Plan läuft? Das Familienzentrum möchte Sie in allen Lebensphasen begleiten, Sie unterstützen, beraten oder an kompetente Partner vermitteln.

Offener Treffpunkt

Spiel- und Kontaktgruppe I KrabbelKiste mit Musik

Die Krabbelkiste ist eine Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 18 Monaten. Kinder möchten ihre Umwelt mit allen Sinnen begreifen, selbständig die Welt entdecken und in Kontakt mit anderen Kindern sein. Dazu brauchen sie Sicherheit gebende Nähe zu ihren Bezugspersonen. Spielen, Singen, Erforschen und Bewegen mit den Kindern stehen dabei im Vordergrund. Für die Eltern bleibt Zeit zum Kontakte knüpfen und gemeinsamen Austausch über die täglichen Gegebenheiten des familiären Zusammenlebens. Altersgerechte Beschäftigungsangebote durch die Gruppenleitung bereichern die Treffen.

Termin: dienstags, 10:00-11:30 Uhr
Das erste Treffen nach der Sommerpause findet am 09.09.2025 statt.

Kosten: 3,50 € pro Familie, Bezahlung vor Ort - Bar oder mit Bildungskarte
Leitung: Olivia Bussian, B.A. Musikpädagogik und Musikvermittlung

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    Angebote für (werdende) Eltern

    Kurs I Rückbildungsgymnastik

    Zwei bis drei Wochen nach der Geburt sind die natürlichen Rückbildungsprozesse so weit vorangeschritten, dass sie aktiv unterstützt werden können. Die Kräftigung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur sind ebenso wichtig wie die Entspannung und das Training der vom Tragen des Kindes angestrengten Rücken- und Nackenmuskulatur. Die Übungen sollen helfen, ein gutes Körpergefühl zurück zu erlangen oder zu stärken. Es gibt Zeit für Gespräche und die Möglichkeit, sich viele auftretende Fragen fachkundig beantworten zu lassen.

    Kursdauer: 8 x 1,25 Stunden
    Kurszeit: mittwochs, 11:30-12:45 Uhr

    Nächster Kurstermin:
    Kurs Nr. 2-1: 10.09.-19.11.2025 (außer 15., 22. und 29.10.2025) - Ausgebucht!
    Kurs Nr. 2-2: 10.09.-19.11.2025 (außer 15., 22. und 29.10.2025) - Ausgebucht!
    Kurs Nr. 2-3: 26.11.2025-28.01.2026 (außer 24. und 31.12.2025)

    Zuzahlung: 15,00 €
    Kursleitung: Silke Dittmann, Dipl. Sportwissenschaftlerin

      Kurs I Fit durch den Mama-Alltag

      Wer sich nach der Rückbildungsgymnastik weiter sportlich betätigen möchte, ist herzlich zu diesem Kurs eingeladen. Das Besondere daran ist, dass die Babys dabei sein können.
      Neben Stabilisierungs- und Kräftigungsübungen erhält der Beckenboden besondere Aufmerksamkeit. Außerdem werden Mobilisations- und Entspannungsübungen durchgeführt. Auch Wünsche der Teilnehmerinnen werden berücksichtigt.
      In diesem Kurs geht es neben der sportlichen Betätigung auch um das Gefühl, etwas für sich zu tun. Sie haben die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und auch der Spaß kommt nicht zu kurz!

      Kursdauer: 8 x 60 Minuten
      Kurszeit: mittwochs, 10.15-11.15 Uhr

      Kurstermin:
      Kurs Nr. 2-1: 10.09.-19.11.2025 (außer 15., 22. und 29.10. 2025)
      Kurs Nr. 2-2: 26.11.2025-28.01.2026 (außer 24. und 31.12.2025)

      Kursgebühr: 88,00 €
      Ein Präventionskurs der Krankenkassen.

      Kursleitung: Silke Dittmann, Dipl. Sportwissenschaftlerin

        Workshop I Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern

        Fühlt Ihr euch sicher?
        Erkennt Ihr einen Pseudokrupp und wisst die wichtigsten Erstmaßnahmen?
        Kennt Ihr die zwei wichtigsten rettenden Handgriffe bei drohender Erstickung?
        Könnt Ihr euer Kind nach einem Unfall wiederbeleben?
        Kennt Ihr die Regeln und Zeichen bei einer behandlungsbedürftigen Kopfverletzung?

        Der Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kinder ist ideal, um verblasstes Wissen aufzufrischen, Neues zu lernen um einen klaren Kopf behalten zu können, wenn es darauf ankommt.
        Geeignet für Eltern, werdende Eltern und Großeltern.

        Wenn eine Mama von 5 Kindern zeigt, was im Notfall zu tun ist, ist das wie Yoga für die Nerven - sympathisch, witzig und ohne Horrorgeschichten. Regina ist Kinderkrankenschwester und kennt die Fragen von jungen Eltern aus jahrelanger Erfahrung.

        Termin: Samstag, 18.10.2025, 10:00-14:00 Uhr -Ausgebucht!
        Kosten: 50,00 €/ Person, 95,00 € für Paare
        Referentin: Regina Widera, Kinder- und Intensivkrankenschwester

          Seminar I Regeln, Rhythmus, Rituale

          Um Kinder durch ihre Kindheit begleiten zu können ist es hilfreich von einigen Gesetzmäßigkeiten in ihrer Entwicklung zu wissen. So können wir sinnvoll ihre Entwicklung unterstützen und eine stressfreiere Alltagsgestaltung finden. Warum Regeln, Rhythmen und Rituale ein Ansatz sein können, wollen wir an diesem Abend näher betrachten.

          Termin: Dienstag, 25.11.2025, 17:00-19:00 Uhr Uhr
          Kosten: 15,00 € pro Familie
          Referentin: Maria Lustig, Hebamme

            Workshop I Stoffwindeln

            Wir räumen mit den Vorurteilen gegenüber Stoffwindeln auf. Dazu vergleichen wir Wegwerfwindeln mit Stoffwindeln und arbeiten die Vorteile von Stoffwindeln heraus. Die Referentin gibt einen Überblick über den allgemeinen Aufbau und die Nutzung einer Stoffwindel, verbunden mit einer praktischen Übung zum Anlegen von Stoffwindeln.

            Termin: Mittwoch, 22.10.2025, 17:00-18:30 Uhr
            Kosten: 15,00 € pro Familie
            Referentin: Maike Muhsik, Stoffwindelberaterin

              Workshop I Ruhige Nächte - Entspannte Tage!

              Alle Babys müssen sich an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus gewöhnen. Das braucht etwas Zeit. Mit Unterstützung durch uns Eltern gelingt das Ein- oder Durchschlafen besser und wir können unserem Kind helfen, einen sicheren, entspannten und altersgerechten Schlaf zu finden. Im Seminar geht es um Methoden, Strategien und Tipps auf dem Weg zu ruhigen Nächten und entspannten Tagen für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren.

              Termin: Dienstag, 04.11.2025, 10:00-12:00 Uhr
              (im Rahmen der KrabbelKiste, Kinder sind willkommen)
              Kosten: 15,00 €/Familie
              Referentin: Maria Rohne, Fachkraft für Kleinkindpädagogik und Baby- und Kleinkindschlafcoach

              mueritzbabyschlafcoach.com

                Seminar I Cybersicherheit im Grundschulalter

                Mit dem Eintritt in die Grundschule kommen bei vielen Eltern Fragen nach der nötigen Digitalisierung auf: Wann braucht mein Kind sein erstes Smartphone? Ist eine Smartwatch sinnvoll? Welche Apps darf es nutzen? Wie viel Bildschirmzeit ist ratsam? Welche Internetseiten können gefährlich werden? Dieses Seminar über Cybersicherheit im Grundschulalter bietet Eltern die Gelegenheit, sich auf die Herausforderungen und Gefahren der digitalen Welt vorzubereiten, sobald das Thema aufkommt. Die Bedeutung starker Passwörter, der Schutz persönlicher Informationen und das Erkennen von Online-Bedrohungen wird ebenso behandelt wie altersgerechte Smartphones und Software. Ziel ist es Eltern zu befähigen, ihre Kinder auf altersgerechte Weise dabei unterstützen zu können, verantwortungsbewusst und sicher mit den ersten digitalen Medien umzugehen.

                Termin: Mittwoch, 12.11.2025, 17:00–18:30 Uhr
                Kosten: 15,00 €/ Person
                Referent: Dominic Boehnke, Cybersecurity Analyst

                  Angebote für Eltern mit ihren Kindern

                  Kurse I PEKiP®-Kurse

                  Im spannenden ersten Lebensjahr lernt ein Baby stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt seine Umwelt zu erkunden.
                  In der PEKiP-Gruppe kann euer Baby seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist ausprobieren. Erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen entstehen. Darüber hinaus könnt ihr Eltern euch untereinander und mit der Gruppenleiterin austauschen und von- und miteinander lernen. Ihr erhaltet Spiel- und Bewegungsanregungen, Antworten und Unterstützung.

                  Kursdauer: 8 x 90 Minuten

                  Nächste Kurstermine:
                  Kurs Nr. 2-1 für von Januar bis März 2025 geborene Babys:
                  mittwochs, 10:00-11:30 Uhr, 10.09.-05.11.2025 (außer 22.10.2025) - Ausgebucht!

                  Kurs Nr. 2-2 für von September bis Dezember 2024 geborene Babys:
                  donnerstags, 9:00-10:30 Uhr, 11.09.-06.11.2025 (außer 23.10.2025) - 1 freier Platz

                  Kurs Nr. 2-3 für von April bis Juli 2025 geborene Babys:
                  donnerstags, 11:00-12:30 Uhr, 11.09.-06.11.2025 (außer 23.10.2025) - Ausgebucht!

                  Kursgebühr: 80,00 €
                  Der Kurs kann mit der Bildungskarte bezahlt werden.
                  Kursleitung: Olivia Bussian, PEKiP-Kursleiterin, B.A. Musikpädagogik und Musikvermittlung in sozialer Arbeit

                  Bei der Anmeldung bitte den Namen und das Geburtsdatum Ihres Babys angeben!

                    Kurs I Babyzeichensprache

                    Babyzeichen lernen, Spiel-Ideen entdecken, sich austauschen und eine gute Zeit haben – darum geht’s im Babyzeichen-Kurs. Babyzeichen sind einfache Handgesten, die Babys sehr viel früher übernehmen als gesprochene Worte und die sie begeistert einsetzen um zu offenbaren, dass sich ihre kleinen Gedanken um weit mehr drehen als Essen, Windeln und Schlafen. Babyzeichen basieren auf der Deutschen Gebärdensprache. Sie machen das Leben mit Baby reicher – reicher an Eindrücken, reicher an Themen, reicher an Aktivitäten. Außerdem machen sie klüger: ihr Nutzen ist sogar bis ins Schulalter hinein messbar. Da Babyzeichen einen inklusiven Ansatz verfolgen, sind sie auch für Kinder mit Besonderheiten geeignet.

                    Kursdauer: 5 x 60 Minuten
                    Kurszeit: freitags, 9:00-10:00 Uhr
                    Kurstermin: 07.11.-05.12.2025 - Ausgebucht!
                    Kursgebühr: 55,00 €
                    Kursleitung: Judith Böhnke, Zertifizierte Kursleiterin für Babyzeichen

                      Kurs I Nappydancers®

                      Nappydancers® ist ein Kurskonzept, dass die glückliche und gesunde Entwicklung von Kleinkindern im Alter von 20 bis 40 Monaten fördert und auch Mama und Papa Riesenspaß macht. Unsere Kursinhalte – wie die nappydancers® Musik – berücksichtigen die grenzenlose Neugierde und den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern. Die „nappys“ lernen zusammen mit einem Elternteil ihren Körper mit jedem Kurstag besser kennen. Darüber hinaus ist nappydancers® ein Ort für Begegnungen und Erlebnisse. Hier dreht sich alles um Klein UND Groß.

                      Kursdauer: 5 x 45 Minuten
                      Kurszeit: freitags, 15.00-15.45 Uhr
                      Kurstermin: 07.11.-05.12.2025

                      Kursgebühr: 55,00 €, zzgl. einmalig 8,00 € für nappydancers®-Socken
                      Mit der Bildungskarte bezahlbar.
                      Kursleitung: Ilka Laukat, lizensierte Kursleiterin

                        Treffpunkt I Eltern-Kind-Turnen in Mirow

                        Jeden Dienstagnachmittag von 15:45-17:00 Uhr können die Familien aus den Mirower Kitas am Eltern-Kind-Turnen in der Mirower Kleinseenhalle teilnehmen. Beim Rennen, Klettern, Krabbeln, Springen, Hängen, Rollen oder Balancieren können sich die Kinder auspowern und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Besonderen Spaß machen die sportlichen Spiele gemeinsam mit ihren Eltern. Die Kleinseenhalle bietet dafür beste Voraussetzungen und wird dafür durch die Gemeinde kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir sagen herzlichen Dank im Namen der Familien!

                        Gefördert durch den Landkreis MSE im Projekt "Familienbildung Nah Dran" und durchgeführt von der Projektleiterin des Familienzentrums Neustrelitz, Olivia Bussian.
                        Aktion I Herbstliches BilderBuchKino

                        Bei unserem erstes BilderBuchKino für Kinder ab 3 Jahren könnt ihr auf der großen Leinwand in die Welt der Kinderbücher eintauchen.
                        Die Eltern oder Großeltern können gern dabei sein oder sich bei Café, Tee und Kuchen nebenan austauschen und plaudern.

                        Bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Kinder und Erwachsenen angeben!

                        Termin: Montag, 20.10.2025, 15:30-17:00 Uhr
                        Kosten: Eintritt frei, Kaffee/ Tee / Kuchen jeweils 1,00 €
                        Leitung: Olivia Bussian, B.A. Musikpädagogik und Musikvermittlung

                          Aktion I Laternenumzug "Funkeln im Dunkeln"

                          Bringt eure bunten Laternen mit, damit wir mit fröhlichen Liedern und funkelnden Lichtern zusammen durch den Schlosspark ziehen können. Nach dem Umzug teilen wir Martinshörnchen, Suppe und Kinderpunsch am Lagerfeuer. Der Umzug startet 17:00 Uhr. Denkt an wettergerechte Kleidung.

                          Termin: Mittwoch, 05.11.2025, 16:45-18:30 Uhr
                          Leitung: Olivia Bussian, B.A. Musikpädagogik und Musikvermittlung
                          Bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Erwachsenen und Kinder angeben!

                            Aktion I Familien-Brunch

                            Startet euren Tag mit einem geselligen Frühstück in unserem Familienzentrum. Genießt eine entspannte Morgenzeit mit guten Gesprächen über Alles, was Familie bewegt. Eure Babys und Kinder können dabei spielen und neue Freunde finden.

                            Gebt bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Mitessenden an!

                            Termin: Freitag, 07.11.2025, 10:00-12:00 Uhr
                            Kostenbeitrag für Lebensmittel: 5,00 pro Familie (vor Ort zu bezahlen)
                            Leitung: Olivia Bussian, B.A. Musikpädagogik und Musikvermittlung

                              Aktion I Winterbastelstube

                              In unserer gemütlichen Winterbastelstube für die ganze Familie nehmen wir uns Zeit zum Gestalten von weihnachtlichen und winterlichen Basteleien. Plätzchen und warme Getränke versüßen uns die Adventzeit.

                              Termin: Mittwoch, 03.12.2025, 15:30-17:00 Uhr
                              Kosten: 5,00 € pro Familie (vor Ort zu bezahlen)
                              Leitung: Olivia Bussian, B.A. Musikpädagogik und Musikvermittlung
                              Bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Erwachsenen und Kinder angeben.

                                Aktion I In der Weihnachtsbäckerei

                                Alle Jahre wieder… öffnen wir unsere Türen und Keksdosen für eine weihnachtliche Backaktion. Hier könnt ihr Plätzchenteig ausrollen, ausstechen sowie verzieren und - bei dem ein oder anderen festlichen Lied – so richtig in Weihnachtsstimmung kommen. Am Ende kann jede Familie einen Tüte voller Weihnachtsplätzchen mitnehmen.

                                Gerne dürft ihr eine Teigrolle, eure liebsten Ausstechformen und bei Bedarf besondere Streusel zum Verzieren mitbringen.

                                Bei der Anmeldung bitte die Anzahl der teilnehmenden Personen angeben!

                                Termin: Montag, 15.12.2025, 15:30-17:30 Uhr
                                Kostenbeitrag: 7,00 €/ Familie (vor Ort zu bezahlen)
                                Leitung: Olivia Bussian, B.A. Musikpädagogik und Musikvermittlung

                                  Angebote für Kinder

                                  Kurs I Gesunde Stunde für Kinder

                                  Die Gesunde Stunde ist ein Mix aus Bewegung, kleinen Entspannungseinheiten und einem Austausch über Themen einer gesunden Lebensgestaltung.
                                  Wir trainieren altersgemäß und spielerisch unter anderem Beweglichkeit und Koordination, lernen Möglichkeiten zur Entspannung kennen und üben sie gemeinsam. Darüber hinaus gibt es Zeit zum Gedankenaustausch über eigene Fähigkeiten und Potentiale und wie wir sie stärken und zum Ausdruck bringen können.
                                  Dieses Angebot ist nur für Kinder ohne elterliche Begleitung geplant. Mitzubringen oder anzuziehen ist bequeme Sportkleidung.

                                  Kursdauer: 8 x 1 Stunde
                                  Kurszeit: sonnabends, 9:30-10:30 Uhr
                                  Kurstermin: 01.11.-20.12.2025

                                  Kursgebühr: 80,00 €
                                  Mit der Bildungskarte bezahlbar.

                                  Kursleitung: Kathrin Engel, B.Sc. Gesundheitswissenschaften, Pilates-Kursleiterin

                                    Kurs I Turnen mit dem Wackelbrett

                                    Dein Kind liebt es zu klettern, springen, rutschen, wackeln, krabbeln, schaukeln, spielen und zu balancieren? Perfekt, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch. Turnen mit dem Wackelbrett ist eine tolle Kombination aus spielerischen Bewegungs- und Gleichgewichtsübungen, Koordinationsspielen, fantastischen Fantasiewelten und vielem mehr.
                                    Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit Kindern im Alter von 4-7 Jahren ohne elterliche Begleitung statt.

                                    Kursdauer: 5 x 1 Stunde
                                    Kurszeit: freitags, 16.15-17.15 Uhr
                                    Kurstermin: 07.11-05.12.2025

                                    Kursgebühr: 76,00 €
                                    Mit der Bildungskarte bezahlbar.
                                    Kursleitung: Ilka Laukat