Digitalisierung und Medien
Auf dieser Seite finden Sie unsere Angebote aus dem Bereich Digitalisierung und Medien. Klicken Sie auf das entsprechende Angebot und Sie erhalten Informationen zu den Inhalten, Terminen und Kosten.
Digitalisierung und Medien
Ein Grundkurs für Frauen und Männer der Generation 50plus, die mittels mobiler Geräte kommunizieren möchten, sich aber (noch) nicht auskennen.
Kursthemen sind:
- Grundfunktionen der Geräte
- Nutzungsmöglichkeiten
- Einrichten des Internetzugangs
- Nutzung und Installation von Apps
- Soziale Medien und Internet benutzen
- Sicherheit, Datenschutz und Risiken
Mitzubringen sind: eigenes Smartphone oder Tablet mit Betriebssystem Android und Passwörtern
Kursdauer: 6 x 1,5 Stunden
Kurszeit: dienstags, wöchentlich, 13.30-15.00 Uhr
Kurstermine:
Kurs Nr. 2-1: 06.09.-11.10.2022
Kurs Nr. 2-2: 18.10.-22.11.2022
Kursgebühr: 12,00 €
Kursleitung: Gonda und Detlef Müller
Dieser Tageskurs richtet sich an alle, die das Kleine der Welt gern groß darstellen möchten.
In der Makrofotografie herrschen eigene Regeln bezüglich Licht und Schärfe. Sie lernen wie man diese Regeln meistern kann indem im theoretischen Teil die Grundlagen der Makrofotografie vorgestellt werden, die anschließend draußen in die Praxis umgesetzt werden.
Achtung:
Dies ist kein Kurs für Anfänger:innen der Fotografie. Begriffe wie ‚Blende‘ und ‚Belichtungszeit‘ sollten bekannt und der Umgang damit gekonnt sein. Das Angebot ist nur für Besitzer:innen einer Spiegelreflex- oder Systemkamera (Kameras mit Wechselobjektiven) geeignet.Bitte mitbringen:
Kamera, vollgeladenes Akku, Speicherkarte, Stativ, Makroobjektiv oder Objektiv mit Makrofunktion, wenn vorhanden: Fernauslöser, Bedienungsanleitung der Kamera
Kurstermin: Sonnabend, 17.09.2022, 10.00-18.00 Uhr (inkl. 1h Pause)
Kursgebühr: 70,00 €
Kursleitung: Ralf Mittermüller, www.crosslens.de
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne draußen unterwegs sind, schöne Landschafts- und Naturaufnahmen kreieren und sie richtig in Szene setzen möchten.
Licht, Standort, Perspektive, Ausschnitt und Spiel mit der Schärfenebene sind die Zutaten für wirkungsvolle Fotos. Im theoretischen Teil werden Grundlagen und allgemeine Gestaltungsgrundsätzen vorgestellt, die im praktischen Teil draußen umgesetzt werden.
Achtung:
Dies ist kein Kurs für Anfänger:innen der Fotografie. Begriffe wie ‚Blende‘ und ‚Brennweite‘ sollten bekannt und der Umgang damit gekonnt sein. Der Kurs ist nur für Besitzer:innen von Spiegelreflex- oder Systemkameras (Kameras mit Wechselobjektiven) geeignet.Bitte mitbringen:
Kamera, vollgeladenes Akku, Speicherkarte, Stativ, Fernauslöser (wenn vorhanden)
Kurstermin: Sonnabend, 15.10.2022, 10.00-18.00 Uhr (inkl. 1h Pause)
Kursgebühr: 70,00 €
Kursleitung: Ralf Mittermüller, www.crosslens.de
Einführung in die Fotografie mit der Systemkamera / Spiegelreflexkamera (DSLR)
Begriffe wie Auflösung (Iso), Blende, Zeit, Weißabgleich, Schärfentiefe, Brennweite und Belichtungskorrektur, Dateiformat werden erläutert.
Anhand von praktischen Übungen wird gezeigt, welche Auswirkungen verschiedene Kameraeinstellungen auf die Bildwirkung haben.
Ziel des Workshops ist es nicht mehr auf die Automatikfunktionen der Kamera angewiesen zu sein, sondern alles nach eigenen Wünschen beeinflussen zu können und eine gute Ausgangsbasis für weitere Bildbearbeitungen zu besitzen.
Bei der Anmeldung bitte die genutzte Kamera angeben.