Gesundheit und Ernährung
Wie finde ich das Richtige für mich?
Wer kennt sie nicht, DIE DIÄT, die auf jeden Fall funktioniert.
Ob Ananas, Eiweiß, Paleo oder Keto…, für alles lassen sich Leute finden bei denen „es funktioniert hat“ und zehn Andere, die damit keinen Erfolg hatten. Gibt es dafür einen Ratgeber? Welche Ernährungsweise oder welcher Fastenweg passt speziell zu mir? Der Zugang ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. 03981 203862 oder 205087.
Termin: Dienstag, 28.03.2023, 17:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 3,30 € - Gefördert durch die Deutsche Rentenversicherung NORD
Leitung: Heiko Franz, Gesundheitscoach, Ernährungsberater, Qigong-Lehrer
Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Welchen Einfluss hat die Ernährung bei der Entstehung bzw. in therapeutischen Ansätzen?
In Stichworten geht um:
• Allergie, Pseudoallergie, Kreuzallergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit?
• Genetisch oder erworben?
• Immunsystem Darm
• Was ist darmgesunde Ernährung?
• Triggerfaktoren: Was schadet, was hilft?
• Ballaststoffe, Präbiotika
• Probiotika
• Enterotypen und Körpergewicht
Der Zugang ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. 03981 203862 oder 205087.
Termin: Dienstag, 11.04.2023, 17:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 3,30 € - Gefördert durch die Deutsche Rentenversicherung NORD
Leitung: Dr. Charlotte Conze, Ernährungstherapie Neustrelitz-Neubrandenburg
Voller Geschmack, fettarm und sehr gesund - so ist die mediterane Küche. Sie gehört zu den beliebtesten der Welt und überzeugt Ernährungswissenschaftler und Gourmets gleichermaßen. Denn die mediterranen Gerichte enthalten wenig Fett, mäßig Proteine, dafür aber reichlich Vitamine und Mineralien. Die Ernährungslehre wird hier kombiniert mit dem Kochen und Ausprobieren von alten Familienrezepten. Ein Koch-Workshop mit Geschmack!
Termine:
Freitag, 10.03.2023, 17:00-19:00 Uhr - Ausgebucht!
Freitag, 05.05.2023, 17:00-19:00 Uhr- 3 Plätze frei
Freitag, 22.09.2023, 17:00-19:00 Uhr
Es können einzelne Termine gebucht werden.
Kosten: 38,50 €
Leitung: Reinhard Maash, Heilpraktiker
Ein Workshop zum nachhaltigen Umgang mit Wasser im privaten Bereich.
Der praxisorientierte Workshop setzt den Fokus auf Lösungsansätze und aktiviert alle Sinne. Hintergrundwissen zur lokalen und globalen Wasserverteilung, die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Wasser gepaart mit praktischen Handlungsalternativen um den eigenen Wasserfußabdruck klein zu halten und sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, werden Themenbausteine sein.
In Kooperation mit der SoLaWi Klein Trebbow lernt ihr ökologische Methoden einer natürlichen und gesunden Lebensmittelproduktion kennen. Der Fokus liegt dabei auf Wasserschutz durch Ökolandbau. Beim gemeinsamen Herstellen veganer Brotaufstriche lernt ihr die Vorzüge von regionalem und saisonalem Essen kennen.
Im Anschluss daran trägt der gemeinsame Bau einer Regenbank dazu bei, die Vorteile und Methoden der Nutzung von Regenwasser kennen zu lernen und mehr über den Begriff Schwammstadt-Prinzip und die Prinzipien einer BlueCommunity wie Neustrelitz zu erfahren.