Kreativität und Handwerk
Auf dieser Seite finden Sie unsere Angebote aus dem Bereich Kreativität und Handwerk. Klicken Sie auf das entsprechende Angebot und Sie erhalten Informationen zu Inhalten, Terminen und Kosten.
Nähen und Gestalten I4>
Textiles Gestalten
Nähen und Gestalten II
Töpferkurse4>
Den Teilnehmern werden die Grundkenntnisse über den Werkstoff Ton und seine Verarbeitung vermittelt. Die Aufbautechnik und verschiedene Gestaltungstechniken sowie eine Glasurlehre sind die Inhalte der Kurse. Nach eigenen Ideen und den entsprechenden Fähigkeiten des Einzelnen wird unter fachkundiger Anleitung gearbeitet.
Der Ton ist mitzubringen.
Kurs 1-1
montags, 19:00 – 21:00 Uhr, 8 x, 14-täglich, ab 04.02..2019
Kurs 1-2:
mittwochs, 19:00 – 21:00 Uhr, 8 x, 14-täglich, ab 06.02.2019
Kosten: 60,00 € inkl. Glasur und Brand
Leitung: Karen Tschuden, Töpferin
Nähen mit der Nähmaschine
Dieser Kurs ist geeignet für alle, die den Umgang mit der Nähmaschine erlernen möchten. Grundlagen des Nähens und weitere Tricks und Kniffe wie z.B. das Einnähen eines Reißverschlusses, Nähen eines Knopflochs oder das Verarbeiten von Schrägstreifen werden vermittelt, um dann eigene Ideen umsetzen zu können. Nach Möglichkeit bitte die eigene Nähmaschine mitbringen.
Kurs 1-1:
donnerstags, 17:00 – 19.:00 Uhr, 8 x,
ab 31.01.2019
Kurs 1-2:
donnerstags, 17:00 – 19.:00 Uhr, 8 x,
ab 25.04.2019
Kosten:
56,00 €
Leitung:
Brigitte Möwius
Offene Töpferwerkstatt
Diese Werkstatt ist offen für alle, die ihrer Töpferlust am liebsten in Gesellschaft nachgehen möchten oder die den Werkstoff und seine Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren wollen und dafür ein wenig Unterstützung suchen. Die getöpferten Gegenstände werden nach dem Trocknen gebrannt und können später selbst glasiert werden.Ton, Glasur und Werkzeug sind vorhanden.
Termin:
dienstags, 14-täglich, 10:00 – 12:00 Uhr,
ab 26.02.2019
Es können einzelne Termine besucht werden, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kosten:
8,00 € pro Treffen
Leitung:
Katrin Raemisch
Pflanzschalen aus Beton
Unsere selbst gegossenen Pflanzschalen entsprechen so gar nicht der Norm. Sie entstehen in Handarbeit aus ungewöhnlichen Formen und in unterschiedlicher Größe. Bepflanzen kann man sie mit Frühblühern, Sukkulenten oder Kräutern. Beton und Gießgefäße sind vorhanden.
Termin:
Freitag, 26.04.2019, 16:00-18:00 Uhr
Kosten:
15,00 €
Leitung:
Monika Kaiser
15,00 €
Monika Kaiser