01.04.2025 I Die Autonomiephase bei Kindern
Wenn Kinder mit dem Krabbeln beginnen fangen sie an, ihre Umwelt zu entdecken. Diese beginnende Autonomiephase ist ein Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. In dieser Phase lernen sie, selbstständig zu werden und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Diese Phase wird häufig begleitet von starken Emotionen, vor allem auch von Wutausbrüchen. Um Kinder gut auf ihrer Entdeckungsreise in die neue große Welt begleiten zu können, ist es wichtig zu verstehen, was in ihnen vorgeht und was sie benötigen, um sich sicher zu fühlen. Schwerpunkte des Vortrags mit anschließender Gesprächsrunde sind:
- Was bedeutet Autonomiephase?
- Zunehmende Autonomiewünsche des Kindes verstehen
- Kinder in der Autonomiephase bedürfnisorientiert begleiten
- Grenzen setzen und dabei Autonomie wahren
- starke Emotionen in dieser Phase verstehen und begleiten.
