Digitalisierung und Medien
Auf dieser Seite finden Sie unsere Angebote aus dem Bereich Digitalisierung und Medien. Klicken Sie auf das entsprechende Angebot und Sie erhalten Informationen zu den Inhalten, Terminen und Kosten.
Digitalisierung und Medien
Die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept sind zwei wichtige Neuerungen im Gesundheitswesen, die viele Vorteile mit sich bringen. Doch wie funktionieren diese digitalen Anwendungen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sie nutzen zu können?
Es geht weiterhin um die Themen Datenschutz und Datensicherheit im Zusammenhang mit der Nutzung von ePA und E-Rezept.
Termin: Dienstag, 25. 02.2025, 15:00-17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung im Familienzentrum ist erwünscht.
Leitung: Petra Rollfink, Referentin im Projekt DIGITALER ENGEL des DEUTSCHLAND SICHER IM NETZ e.V.
Ein Kurs für Frauen und Männer der Generation 50plus, die mittels mobiler Geräte kommunizieren möchten, sich aber (noch) nicht auskennen.
Kursthemen sind:
- Grundfunktionen der Geräte
- Nutzungsmöglichkeiten
- Einrichten des Internetzugangs
- Nutzung und Installation von Apps
- Soziale Medien und Internet benutzen
- Sicherheit, Datenschutz und Risiken
Mitzubringen ist das eigene Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android und Passwörtern.
Für iPhones ist das Angebot nicht geeignet.
Kursdauer: 6 x 1,5 Stunden
Kurszeit: dienstags, 14:00-15:30 Uhr
Nächster Kurstermin:
Kurs Nr. 1-1: 25.03.-29.04.2025
Kursgebühr: 18,00 €
Kursleitung: Gonda und Detlef Müller
In dem Kurs geht es um die Grundfunktionen des iPhones und ihre Einrichtung sowie die Bedienung von Anwendungen und Apps.
Es gibt Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen und die Möglichkeit des Austausches.
Mitzubringen ist das eigene iPhone.
Kursdauer: 6 x 1,5 Stunden
Kurszeit: mittwochs, 14:00-15:30 Uhr
Kurstermin: 30.04.-11.06.2025 (außer 28.05.2025)
Kursgebühr: 18,00 €
Kursleitung: Monika Kaiser
Digitale Teilhabe ist in jedem Alter möglich. Die Grundlage dafür sind Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein sicheres Handeln im digitalen Raum ermöglichen.
Die Inhalte dieses Kurses für Menschen 60+ sind praxisorientiert und entsprechen den Bedürfnissen älterer Menschen. Es geht um Grundkenntnisse rund um das Internet, Sicherheit und Gefahren, Apps und Anwendungen wie Email oder Onlinebanking. Im Vordergrund steht der sichere Umgang mit digitalen Medien. Englische Begriffe werden auf einfache Weise erklärt.
Der DsiN Digitalführerschein (DiFü) ist ein deutschlandweites Angebot. Wie beim Autoführerschein werden Grundkenntnisse vermittelt und nach erfolgreichem Abschluss erhält der Kursteilnehmer ein Zertifikat.
Mitzubringen ist ein internetfähiges Laptop. Alternativ kann ein Laptop zur Verfügung gestellt werden.